Außerklinische Intensivpflege
in Nordrhein-Westfalen

Das Maß aller Dinge ist für uns der Mensch – 24 Stunden, 365 Tage im Jahr

Design Element

Individuelle Intensivpflege in Wohngemeinschaften –
Gemeinschaft erleben, Alltag mitgestalten

Im Bereich der außerklinischen Intensivpflege schaffen wir in unseren betreuten Wohngemeinschaften in Erkrath, Krefeld, Mönchengladbach und Schwalmtal neue Lebensperspektiven für Patient:innen und deren Angehörige. Unser Ziel als spezialisierter Intensivpflegedienst ist es, Patient:innen eine qualitativ hochwertige Pflege in einer angenehmen Umgebung zu bieten – mit einem Höchstmaß an Lebensqualität.

Das Maß aller Dinge ist für uns der Mensch. Individualität, Respekt, ein offenes Miteinander und die Wahrung der Menschenwürde stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen und ihrer Familien, um eine möglichst selbstbestimmte Lebensgestaltung zu ermöglichen.

Wir betreuen Menschen in Wohngemeinschaften, die speziell auf die Bedürfnisse von intensiv- und/oder beatmungspflichtigen Patient:innen ausgerichtet sind. Hier erleben die Bewohner:innen Gemeinschaft und Harmonie – weit entfernt von den oft unpersönlichen Strukturen stationärer Einrichtungen. In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften haben Patient:innen die Möglichkeit, ihren Alltag aktiv mitzugestalten.

Die 24-Stunden-Intensivpflege in unseren Wohngemeinschaften wird ausschließlich von examiniertem Pflegepersonal gewährleistet. Unser Team steht jederzeit bereit, um den Patient:innen eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung zu bieten.

AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE – WAS MUSS ICH WISSEN?

Unser Informationsmaterial enthält alle wichtigen Hinweise zur Anspruchsgrundlage, zu häufig auftretenden Krankheitsbildern, zum Ablauf der Klinikentlassung sowie zu möglichen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.

Unser Konzept für die außerklinische Intensivpflege

Unsere Leistungen in der außerklinischen Intensivpflege

Neben der qualifizierten Grund- und Behandlungspflege übernehmen wir auch die ganzheitliche Betreuung unserer Patient:innen und erstellen ein umfassendes Betreuungskonzept bis hin zur palliativen Versorgung. Wir bieten dabei die Versorgung in Wohngemeinschaften oder in der häuslichen Versorgung an. Dieses Konzept orientiert sich am jeweiligen Gesundheitszustand und an den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen. Wir unterstützen unsere Patient:innen aktiv dabei, ihren Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten und eine hohe persönliche Lebensqualität zu erhalten.

Typische Krankheitsbilder in der außerklinischen Intensivpflege
  • Amyotrophe Lateralsklerose  (ALS)
  • Apallisches Syndrom  (Wachkoma)
  • Chronisch obstruktive Bronchitis  (COPD)
  • Hypoxische Hirnschädigung
  • Lungenemphysem
  • Muskelatrophie
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Tetraplegie

Grundpflege

Wir besorgen nach einer ausführlichen Beratung die notwendigen Hilfs- und Heilmittel für Sie. Dafür kooperieren wir mit Hilfsmittelversorgern und den umliegenden Apotheken.

Unterstützung bei Abrechnungsmodalitäten und die Übernahme der Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern sind für uns selbstverständlich. Wenn Sie als Angehöriger bei der Grundpflege eingebunden werden möchten, sprechen Sie uns an. Wir leiten Sie gerne an, bis Sie sich sicher fühlen. Zu unseren weiteren Leistungen gehören die Organisation und Begleitung von Terminen durch eine WG-Koordinatorin, die psychosoziale Betreuung von Bewohnern und Angehörigen sowie ein eigenes Notfallmanagement.

Behandlungspflege

Die Behandlungspflege umfasst sämtliche medizinischen Leistungen, die aufgrund einer ärztlichen Verordnung notwendig sind. Ausschließlich examinierte Pflegekräfte, die langjährige Erfahrung in der Beatmungspflege haben, führen alle dazugehörigen Leistungen (SGB V) aus. Dazu gehören unter anderem die Sicherstellung der (nicht-) invasiven Beatmung, die Überwachung von Vitalparametern, die Versorgung von Trachealkanülen, PEG-, PEJ- und Portversorgung sowie alle Maßnahmen der Sauerstofftherapie inklusive Pneumonieprophylaxe.

Ihre Ansprechpartner:innen zur Patientenanfrage

Paula Petersen
Casemanagement der aidura GmbH
Frank Pommerencke
Casemanagement der aidura GmbH