Übernahme von Intensivpflege-Patienten und Demenzbetroffenen
Wir kümmern uns umfassend um die Organisation und Betreuung Ihrer außerklinischen Intensivpflege und die Versorgung von demenzbetroffenen Menschen.


Liebevolle Rundumversorgung für Intensivpflegepatient:innen oder demenzbetroffene Menschen
Die aidura GmbH versorgt in Nordrhein-Westfalen an vier Standorten Intensivpflege-Patient:innen und in 3 Wohngemeinschaften Menschen mit einer Demenzerkrankung in unterschiedlichen Stadien. Wir stehen dabei für exzellente Pflegequalität, kurze Kommunikationswege, feste Ansprechpartner:innen und eine starke regionale Verbundenheit.
Von der Klinik in die außerklinische Intensivpflege –
Wir sichern eine zuverlässige und lückenlose Versorgung
Mit langjähriger Erfahrung und einem weitreichenden Expertennetzwerk gewährleisten wir einen nahtlosen Übergang von der Klinik in die ambulante Intensivpflege.
Wir unterstützen Kliniken und Rehabilitationszentren umfassend bei der Organisation der Versorgung. Unser qualifiziertes Casemanagement begleitet den gesamten Überleitungsprozess mit Professionalität und persönlichem Engagement. Bereits im Vorfeld ermöglichen wir eine präzise Einschätzung vor Ort, in enger Abstimmung mit Ihrem Ärzteteam und, wenn erforderlich, der Krankenkasse.
Angehörige beraten wir umfassend zu allen Themen rund um die ambulante Intensivpflege in unseren Wohngemeinschaften oder Zuhause – von Pflegehilfsmitteln über Finanzierungsfragen bis hin zu Fördermöglichkeiten wie Wohngeld oder Zuschüssen für Wohngemeinschaften. Unser Ziel ist es, eine kompetente Pflege zu gewährleisten, die Patient:innen aktiviert und ihre Rehabilitation optimal unterstützt.
Ihre Ansprechpartner für die außerklinische Intensivpflege


Unsere Leistungen in der Intensivpflege (Auszug):
Patienten und Angehörige
- 24/7-Betreuung der Patient:innen in speziell ausgestatteten Wohngruppen oder im eigenen Zuhause durch fest eingeteilte Teams qualifizierter Fachkräfte
- Sicherstellung einer durchgehenden Behandlung
- Durchführung spezieller Maßnahmen und Therapien zur Unterstützung der Sekretolyse
- Individuelle Ernährungskonzepte, abgestimmt mit externen Ernährungsexpert:innen
- Organisation und Förderung der Mobilität durch gezielte ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Maßnahmen
Kliniken und Sozialdienste
- Beratungstermine sowie Unterstützung bei der Klärung offener Fragen, auch direkt vor Ort
- Enge Kooperation mit dem Kliniksozialdienst für eine reibungslose Übergabe
- Planung und Organisation der Versorgung nach der Entlassung aus der Klinik
- Abstimmung und Koordination geplanter Klinikeinweisungen
Mit Empathie und Expertise
Ihr Partner für einfühlsame Demenzpflege
Unsere Demenzpflege bei der aidura GmbH bietet einfühlsame Unterstützung und professionelle Begleitung, um Lebensqualität und Würde in jeder Phase der Erkrankung zu bewahren. Mit individuell abgestimmten Konzepten, geschulten Fachkräften und einem herzlichen Miteinander schaffen wir einen sicheren Raum, in dem sich Betroffene geborgen fühlen können. Denn für uns steht der Mensch im Zentrum unseres Handelns.
Der Umzug in eine Wohngemeinschaft ist ein großer und wegweisender Schritt, der mit vielen Überlegungen und Emotionen verbunden ist. Wir möchten Sie auf diesem Weg begleiten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unser Team stellt Ihnen sämtliche wichtigen Informationen zur Verfügung, erklärt Ihnen alle Details verständlich und geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.

Ihre Ansprechpartnerin für die Demenzpflege und unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaften
Unsere Leistungen in der Demenzpflege (Auszug):
- Grundpflege, Behandlungspflege und Unterstützung im Alltag (Körperpflege, Tagesstruktur, Alltagsbewältigung)
- Förderung von Selbstständigkeit und Fähigkeiten
- Gestaltung von Beschäftigungsangeboten, z. B. Spielen, Kochen, Musizieren
- Mobilisation (Begleitung bei Spaziergängen und Sportübungen)
- Förderung von Orientierung und Kommunikation
- Beratung und Schulung der Angehörigen im Umgang mit Demenz
- Umgang mit herausforderndem Verhalten und emotionalen Bedürfnissen
- Förderung der Lebensqualität durch einfühlsame Kommunikation
- Bedürfnisgerechte Pflege